Anrudern 2025
Am 8. März 2025 war es endlich soweit – nach den frostigen Monaten und zahlreichen Einheiten im Kraftraum, ging es bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder aufs Wasser. Feierlich wurde dabei der neuste Einer “Seewolf” getauft und mit den ersten Wasserkilometern in den Fuhrpark aufgenommen. Ihm folgte eine große Schar von Zweiern, Vierern und Achtern für die erste Ausfahrt des Jahres.
Für die anstehende Wasser- und Wettkampfsaison wünschen wir allen viel Freude und Erfolg!
Wir danken Andreas Unger für die wunderbaren Eindrücke!
Quali für Coastal Rowing-Nationalmannschaft – Teil 2
Nachdem Sophie Leupold und Franz Werner bereits vor zwei Wochen in Kienbaum ihre physischen Leistungen zeigten, waren sie in der letzten Woche in Italien unterwegs. Hier sollte der zweite und entscheidende Teil zur Qualifikation für einen Platz in der Coastal Nationalmannschaft stattfinden. Um etwas Praxis auf dem Mittelmeer zu sammeln standen zuerst drei Trainingstage auf dem Plan, bevor es dann in die drei Wettkampftage überging. Die ersten drei Tage starteten erstmal allgemein und es ging darum über die knapp 1,50m hohen Wellen zu kommen und sich dabei wohl zu fühlen. In den darauffolgenden Tagen ging es dann in die spezifischen Feinheiten, die es beim Coastelrowing gibt. Dazu zählen das möglichst schnelle und sichere Einsteigen, Aussteigen und Wenden bei den schweren Bedingungen.
Diese Herausforderungen nahm gerade Sophie sehr gut an, denn für sie war es tatsächlich das erste Mal, dass sie auf einem Meer ruderte. Ab Mittwoch standen dann die zwei Qualifikationswettkämpfe an drei Tagen an. Im ersten Modus ruderte jeder gegen jeden und nach den Ergebnissen ging es anschließend in die Playoffs. Sophie konnte in den „jeder gegen jeden“ -Rennen vier der fünf Rennen für sich entscheiden. In den Playoffs unterlag sie nur knapp hinter der Einerfahrerin des letzten Jahres im Halbfinale, sicherte sich durch einen Sieg einen guten dritten Platz im B-Finale. Franz setzte sich in allen Rennen als Sieger durch und entschied auch das Finale für sich.
Im zweiten Teil der Qualifikationsrennen, auf dem Wasser, stand ein normaler Coastalmodus an. Bestehend aus Timetrail und den anschließenden KO Rennen ging es für die Pirnaer um die finale Qualifikation. Im Timetrail erkämpfte sich Sophie einen starken und knappen zweiten Platz und sparte sich somit den Umweg über das Viertelfinale. Im Halbfinale sicherte sie sich den Sieg überragend, unterlag jedoch im Finale wieder knapp der Einerfahrerin des letzten Jahres. Sophie ist also ein starker Eintritt in den Coastalsport gelungen und kann sich mit den Tests auf dem Ergo und Wasser als Gesamtsiegerin küren. Auch Franz konnte eine gute Leistung am letzten Tag abrufen. Hierzu sicherte er sich die schnellste Zeit im Timetrail und ersparte sich ebenfalls den Umweg über das Viertelfinale. Im Halbfinale gewann der Pirnaer Ruderer souverän und auch das Finale ging zu seinen Gunsten aus. Er sicherte sich ebenfalls den Gesamtsieg bei den physischen und ruderischen Tests.
In den nächsten Wochen heißt es hart trainieren, denn in drei Wochen stehen weitere Tests zur physischen Leistungsfähigkeit in Berlin an, bevor es Anfang April zur ersten Regatta nach Zypern geht.
Beide Sportler senden liebe Grüße nach Pirna!
Prossener Hafen wird für Rudersprint-Regatta vorbereitet
Der Pirnaer Ruderverein 1872 e. V. hat am Samstag, 22. Februar, gemeinsam mit über 35 ehrenamtlichen Helfern des Heimatvereins, der Feuerwehr Prossen, dem Ortsvorstand um Jan Börntgen sowie des Rudervereins selbst den Prossener Hafen aufgeräumt und in Schuss gebracht.
Vielen Dank allen Beteiligten für die Unterstützung!
» Den Rückblick sowie die Fotos dazu findet ihr hier.
Quali für die Coastal-Nationalmannschaft
Am Wochenende vom 22. bis 23. Februar fand die erste Qualifikationsrunde der Coastal- Nationalmannschaft statt.
Da diese Disziplin 2028 erstmalig olympisch sein wird, ist der DRV bestrebt diesen Bereich jetzt auch zu professionalisieren. Mit klaren Qualifikationskriterien gingen Franz Werner und Sophie Leupold an den Start, der dieses Wochenende vor allem die coastalspezifische Fitness und die Sprintfähigkeiten der AthletInnen testen sollte. Im Bundesleistungszentrum Kienbaum standen die Disziplinen 30m-Sprint, 1000m-Ergotest, 500m-Einzelzeitfahren im Coastal-Einer und der eigens entwickelte Run-Row-Run Test auf der Agenda. Die ersten drei Disziplinen wurden am Samstag getestet und der Run-Row-Run-Test stellte den Abschluss am Sonntag dar. Dabei war klar, nur die besten 6 SportlerInnen würden in eine zweite Runde eingeladen werden.
Nach einem Kopf-an-Kopf Rennen sicherte Franz Werner sich einen soliden dritten Platz hinter Karl Schulze und Moritz Wolff, der dieses Jahr zum ersten Mal im Coastal-Bereich antritt.
Auch Sophie ist ein Neuling, aber stellte mit ihrem deutlichen Sieg bei den Frauen unter Beweis, dass sie Ambitionen hat, in diesem Bereich dieses Jahr auch Fuß zu fassen. Somit haben sich beide in die nächste Runde gekämpft und werden am Samstag nach Fano (Italien) fliegen, wo dann die Ausscheidungsrennen auf dem Wasser stattfinden werden.
Winterferienfreizeit 2025
Ski Heil hieß es im Pirnaer Ruderverein vom 15.-21.2.2025, denn da fand das alljährliche Winterlager statt. Mit einer stattlichen Gruppengröße von 33 Leuten ging es nach Spindlermühlen. Die Unterkunft in diesem Jahr war die Moravska Bouda, welche knapp 100m höher als die Vorjahresbaude lag.
Wie immer ging es am Anreisetag nach einer kurzweiligen Anfahrt und dem Auspacken direkt für eine kleine Runde in die Loipe.
Starteten wir in Pirna bei noch relativ milden Temperaturen, fielen schon in der ersten Nacht die Temperaturen im Riesengebirge auf fast -20Grad. Dies störte allerdings höchstens die auf dem Fensterbrett kalt gestellten Elektrolytgetränke, denn sonst wurden wir mit strahlendem Sonnenschein und grandiosen Abend- und Morgenröten verwöhnt.
Sonntag begann sehr entspannt mit einem Abtasten der Strecke und dem Testen der nahezu optimalen Schneeverhältnisse. Nachmittags hieß es dann zu ersten mal: Runden hecheln und das gleich nicht zu knapp. Dabei wurde sich allerdings flächendeckend noch viel Verbesserungspotenzial gelassen, stand doch am Montag die erste Tagestour an.
Dort wurde die Gruppe etwas aufgeteilt. Aber bei besten Witterungsbedingungen hatten alle einen super Tag ohne Verletzungen.
Am Dienstag durfte sich zum Vormittag nochmals angestrengt werden und es war bei einigen schon eine größere Sicherheit auf den Ski zu erkennen. Ohne Mittagsruhe ging es nach dem Mittag fast nahtlos zu einem Highlight der Woche, dem Rodeln am Hang unterhalb der Spindlerbaude. War dies im letzten Jahr noch eine nasse, teils steinige Angelegenheit, konnten dieses Jahr schnelle Zeiten erfahren werden und das ganz ohne Verletzungen.
Der Mittwoch stand wieder im Zeichen der Tagestour, welche von allen Gruppen wieder bei allerbestem Wetter absolviert werden konnten. Die “Männergruppe” schaffte es sogar auf ganze 1603m (!), auf die Schneekoppe. Dabei gilt der besondere Glückwunsch Willy, der sich nun in die Gruppe derer einreihen darf, die Tschechiens höchsten Berg erklimmt haben.
Donnerstag war dann leider schon unser letzter Skitag. Daher stand der traditionelle Vereinswettkampf an. Dort konnten fast durch die Bank weg Spitzenzeiten erreicht werden und man sah, dass allen die Woche auf Ski gut getan hatte. Am Nachmittag wurde auf der Sprintdistanz der Staffelwettkampf ausgetragen, wobei teilweise sogar nochmal Steigerungen zum Vormittag zu sehen waren.
Der Abschlussabend verlief sehr kurzweilig und es konnte viel über das Riesengebirge und den Pirnaer Ruderverein, in verschiedenen Quizzen gelernt werden.
Pünktlich zum Abfahrtstag setzte dann auch das Tauwetter ein und es wurde bedeckt.
Insgesamt hatten wir ein wunderbare Woche bei nahezu perfekten Skibedingungen und einer hervorragenden Verköstigung auf der Moravska Bouda. Wieder einmal geht unser Dank an Jarin für die reibungslose Organisation des Winterlagers. Auch an unseren Trainerstab und Grit geht ein großer Dank für die Vorbereitung und die Betreuung vor Ort.
Riemen- und Dollenbruch
Skitour Böhmerwald
Unsere traditionelle Skitour führte uns, eine kleine Gruppe der Masters Männer in Begleitung von Jarin,
durch den wunderschönen und sagenumwobenen Böhmerwald (Šumava).
» Den Rückblick sowie die Fotos dazu findet ihr hier.
Prä-Isergebirgslauf
Jedes Jahr am 2. Wochenende im Januar steht das erste sportlich anspruchsvolle Event der Masters an – das Genussskifahren im Isergebirge rund um Bedrichov. Mit 22 Anmeldungen, wie immer sehr begehrt, gingen letztendlich krankheitsbedingt 19 Skibegeisterte mit Bus und PKW von Freitag bis Sonntag in die Spur. Auch der Verlängerungstag der „Altgedienten“ mit Wellnessnachbereitung fand wieder Anklang. Bei bereits guten Skibedingungen und einsetzendem Schneefall ging’s nach dem Check In in unserer Pension UKO bereits das erste mal in die Loipe.